Under CopyrightEbert, MirkoMirkoEbertPaschen, AlexanderAlexanderPaschen2022-03-078.4.20082007https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/29365310.24406/publica-fhg-293653Diese Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert. Nach dieser Einleitung erfolgt eine Einführung in die Grundlagen des E-Learning, besonders LMS und SCORM. Die Einführung beinhaltet weiterhin einen Überblick über Simulationen und die dieser Arbeit zugrunde liegende Sicht auf diese. Als letztes wird das Thema Simulation im E-Learning näher erläutert. Im Konzeptionsteil werden die besonderen Herausforderung der Integration von Simulationen in SCORM gezeigt und vier Konzepte vorgestellt und diskutiert. Das Kapitel Umsetzung wird eines der Konzepte aufgreifen und eine prototypische Implementierung beinhalten. Als letztes wird das Fazit die Ergebnisse dieser Arbeit zusammenfassen. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Konzept zur Integration von Simulationen in SCORM zu erarbeiten, und anschließend dieses durch einen Prototypen zu testen. Das heißt, dass Simulationen in Lernkursen für SCORM LMS als zusätzliches Medium nutzbar sein sollen. Dazu werden verschiedene Konzepte, unter anderem von Advanced Distributed Learning (ADL), den Entwicklern von SCORM, untersucht und bewertet. Ein wichtiger Faktor wird dabei die Interoperabilität von SCORM LMS spielen. Da SCORM ein Standard ist, würden Veränderungen zur Inkompatibilität mit anderen SCORM LMS führen. Es wird überlegt, wie weit dieser Standard verändert werden darf und muss, oder ob sich dies auch vermeiden lässt. Weiterhin sollen Simulationen nicht einfach nur technisch, sondern auch inhaltlich in LMS integriert werden. Die Möglichkeiten, die SCORM einem normalen Lernkurs bietet, sollten auch durch Simulationen nutzbar sein.Inhalt S.3-4 1 Einleitung S.5 2 Einführung S.6-29 - 2.1 E-Learning S.6-17 - 2.1.1 Begriff S.6 - 2.1.2 Erklärung S.6-7 - 2.1.3 E-Learning-Systeme S.7-9 - 2.1.4 Standards S.10-16 - 2.1.5 Das LCMS smartBLU S.16-17 - 2.2 Simulation S.17-25 - 2.2.1 Begriff S.17 - 2.2.2 Definition S.17-18 - 2.2.3 Nutzen und Ziele S.18-19 - 2.2.4 Formale Einteilung S.19-20 - 2.2.5 Einteilung aus Anwendersicht S.20-25 - 2.3.1 Begriff S.25 - 2.3 Simulation im E-Learning S.25-29 - 2.3.2 Aktuelle Konzepte S.26-27 - 2.3.3 Simulationen als Lernmodule für LMS S.27-29 - 2.3.4 SCORM Simulation Interface - aktuelle Forschung S.29 3 Konzeption S.30-44 - 3.1 SCORM Einschränkungen und Herausforderungen S.30-33 - 3.2 Mögliche Anforderungen S.33-35 - 3.3 Drei Integrationskonzepte SCORM-HLA S.35-42 - 3.3.1 Class 1 Konzept S.35-38 - 3.3.2 Class 2 Konzept S.38-40 - 3.3.3 Class 3 Konzept S.40-42 - 3.4 Instructional Component S.42-44 4 Umsetzung S.45-50 - 4.1 Simulation: Game of Life S.45-47 - 4.2 Wahl des Konzepts S.47 - 4.3 Erweiterung von SCORM und SCORMSimuService S.47-48 - 4.4 Zusammenwirken der Komponenten S.48-49 - 4.5 Ergebnis S.50 5 Fazit und Ausblick S.51-59deE-Learninglearning management system (LMS)simulation-based learning006Entwicklung eines Konzepts zur Integration von Simulationen ins E-Learningreport