CC BY-SA 4.0Buhl, Hans UlrichHans UlrichBuhlDuda, SebastianSebastianDudaSchott, PaulPaulSchottWeibelzahl, MartinMartinWeibelzahlWenninger, SimonSimonWenningerWeigold, MatthiasMatthiasWeigoldLindner, MartinMartinLindnerFridgen, GilbertGilbertFridgenPotenciano Menci, SergioSergioPotenciano MenciSchöpf, MichaelMichaelSchöpfStiphoudt, Christine vanChristine vanStiphoudt2022-03-0818.1.20222021https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/30124210.24406/IGCV-N-642370Dieses Diskussionspapier zeigt das im Rahmen des SynErgie-Projektes entwickelte und innerhalb der Energiesynchronisationsplattform (ESP) verwendete Datenmodell zur Beschreibung von Energieflexibilität. Die Verwendung eines standardisierten Datenmodells vereinfacht und ermöglicht eine (teil-)automatisierte Kommunikation zwischen den verschiedenen Parteien innerhalb des Energiesystems. Durch ein übergreifendes Modell, das alle relevanten Parteien innerhalb der ESP verstehen und selbst nutzen, werden mögliche Fehlerquellen in der Übersetzung verschiedener Modelle reduziert. Der Fokus des Energieflexibilitätsdatenmodells (EFDM) liegt dabei auf der Abbildung technisch und energetisch relevanter Informationen in einer Granularität, die eine Kommunikation von Flexibilität zwischen Industrieunternehmen und Energiemärkten ermöglicht. Die generische Beschreibung beschränkt sich daher auf ein Mindestmaß an Parametern und Kennzahlen, die alle technischen und energetisch relevanten Informationen enthalten, um Energieflexibilität für alle Anwendungsfälle der ESP zu beschreiben. Das EFDM ermöglicht so die standardisierte Kommunikation von Flexibilität in einem generischen Format unabhängig von der eigentlich physisch zugrundeliegenden Flexibilität und somit zwischen unternehmensseitigen Maschinen und Anlagen auf der einen Seite und dem Energiemarkt auf der anderen Seite. Dieses Diskussionspapier thematisiert die Weiterentwicklung des EFDM und dessen Evaluation, Validierung und Erweiterung anhand von Prototypen. Diese Veröffentlichung ist Teil der Reihe "Diskussionspapiere V4 - Konzept der Energiesynchronisationsplattform".deEnergiewendeerneuerbare EnergieEnergieflexibilitätdemand responseDigitalisierungEnergieflexibilitätsdatenmodell der Energiesynchronisationsplattformreport