Valov, B.B.Valov2022-03-102022-03-102007https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/357281Die Zukunft der Windenergieerzeugung gehört den Multi-MW-Windkraftanlagen (Repower, Multibrid, Enercon) und den großen Offshore-Windparks. Werden alle beantragten und bewilligten Windparks in der Nordsee in Betrieb genommen, spielen dann die Aufgaben eines Transportes ans Land von großen auf der Nordsee gewonnenen Windleistungen und der optimalen Verteilung dieser Leistung zwischen den Einspeispunkten des Deutschen Verbundnetzes eine besonders wichtige Rolle. Es wird das entwickelte Aufbaukonzept des Energiesystems in der Nordsee dargestellt, das einen möglichen Integrationsweg zukünftiger großer Offshore-Windparks an das Deutsche Verbundnetz zeigt. Ziel des Konzeptes ist die Reduktion der Gesamtkosten des Offshore-Energiesystems bzw. zukünftiger Stromkosten und Minderung der Beeinträchtigungen der Naturschutzgebiete der Nordsee. Eine technische Realisierbarkeit des entwickelten Aufbaukonzepts des Offshore-Energiesystems wurde durch umfangreiche Netzberechnungen bestätigt.deAufbaukonzept des Offshore - Energiesystems auf der Nordseeconference paper