Dangelmaier, W.W.DangelmaierKühnle, H.H.Kühnle2022-03-022022-03-021989https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/177026Kürzere Arbeitszeiten und höhere Löhne - zur Absicherung des sozialen Fortschritts ist langfristige Konkurrenzfähigkeit der Unternehmen unerläßlich und damit auch die Einführung computerintegrierter Fertigungstechniken (CIM) in die Produktion. Dieser Technologiesprung, bei Großunternehmen leichter möglich, ist auch der einzige Weg der Zukunftssicherung für die mittelständische Industrie. Ob eine Einführung reibungslos zum Erfolg führt, hängt in hohem Maß von der Akzeptanz der Mitarbeiter ab, von ihrer rechtzeitigen Information über den Betriebsrat und ihrer gründlichen Schulung.deCIMMittelständisches Unternehmen670380Erfolg hängt von der Akzeptanz der Mitarbeiter ab. CIM - Wirtschaftlichkeit nur bei richtiger Systemeinführung - Projektführung im Unternehmen ganz oben ansiedelnjournal article