Schraft, R.D.Westkämper, E.2022-03-102022-03-102004https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/345460Immer kürzere Produktlebenszyklus sowie immer höher werdende Qualitätsansprüche setzen nicht nur die Produktionsverantwortlichen zunehmend unter Druck, sondern steigern auch permanent die Anforderungen an die Intandhaltung. Instandhaltung in einer neuen Zeit heißt aber auch, das Traditionelle zu hinterfragen. Es gilt zu prüfen, ob die bislang eingesetzten Verfahren, Methoden und organisatorischen Aspekte den Anforderungen noch entsprechen oder ob nicht mit neuen Ansätzen und Methoden mehr geleistet werden kann. Im Rahmen des Seminars werden neue Wege zur Kosten- und Leistungsoptimierung in der Instandhaltung von Vertretern aus Forschung und Praxis vorgestellt sowie bereits die ersten Einsatzerfahrungen geschildert.deInstandhaltungKostenoptimierung670Neue Wege zur Kosten- und Leistungsoptimierung in der Instandhaltungconference proceeding