Under CopyrightYurdakul-Ziegler, MeralMeralYurdakul-ZieglerNaujoks, TilmanTilmanNaujoksJurecic, MitjaMitjaJurecic2025-09-162025-09-162025-09https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/494616https://doi.org/10.24406/publica-518410.24406/publica-5184Workation verbindet Arbeiten mit einem Tapetenwechsel und wird für viele Beschäftigte zu einem attraktiven Bestandteil moderner Arbeitsmodelle. Dieses Impulspapier präsentiert die Ergebnisse einer Befragung von 964 Personen (Juli 2023 bis Dezember 2024) zu Bekanntheit, Nutzung und Wirkungen von Workation. Deutlich wird: Workation kann Motivation, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit fördern, wenn es richtig gestaltet wird. Für Arbeitgebende, Coworking-Spaces und Betreibende von Workation-Standorten bietet das Papier kompakte Impulse, wie sich Workation erfolgreich in die Arbeitskultur integrieren lässt und so zum Wettbewerbsvorteil im Fachkräftemarkt wird.deNew WorkHybride ArbeitArbeitskulturArbeitsmodelleOrtsunabhängiges ArbeitenImpulspapier300 Sozialwissenschaften::330 Wirtschaft::331 ArbeitsökonomieWorkation: Trend oder die Zukunft unserer Arbeitswelt?paper