Kanert, O.O.KanertKolem, H.H.KolemHackmann, A.A.HackmannMichel, B.B.MichelGuenther, B.B.Guenther2022-03-022022-03-021987https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/175678Atomare Bewegungen von Cu in Au:xCu (x=10at%) wurden durch Messung der Kernspinrelaxationsrate 1/T tief 1rho von hoch 63 Cu im Temperaturbereich von 570 - 1100 K untersucht. Der diffusionsinduzierte Beitrag zur 1/T tief 1rho-Rate zeigt im Falle des Au:10at% Cu zwei getrennte Maxima bei ca. 720 K und 930 K. Die Raten in der Umgebung des 1. Maximums (930 K) werden durch die Diffusion des Cu verursacht (E tief A=1,48 eV), während wir die Raten im Bereich des 2. Maximums (720 K) auf Nahordnungseffekte zurückführen. Diese Annahme wird durch die Existenz zweier NMR-Linien, die in diesem Temperaturbereich vorhanden sind, gestützt. Die Analyse dieses Ratenmaximums liefert eine Aktivierungsenergie von etwa 0,7 eV. Die beobachteten Nahordnungseffekte sind in den Au:20at%Cu-Proben wesentlich schwächer ausgeprägt.dediffusionGold-Basis-LegierungKernmagnetische ResonanzKernspinrelaxationLegierungNMRSelbstdiffusion620660671530Diffusion-investigations in solid Au-Cu alloys.Diffusions-Untersuchungen in festen Au-Cu Legierungenjournal article