Fang, D.D.Fang2022-03-042022-03-042009https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/218142Die seit 30 Jahren ununterbrochene Wirtschaftsentwicklung in China eröffnet deutschen Planungsgesellschaften große Chancen. So können beispielsweise Architekten aus der ganzen Welt gewaltige Bauprojekte in China realisieren. Die "Wassertropfen-Stadt" in Shanghai, entworfen durch das deutsche Architekturbüro GMP, stellt ein nennenswertes Beispiel hierfür dar. Auch in der Logistikplanung erlebt man neue Herausforderungen, durch die neue, für Deutschland nützliche Erkenntnisse gewonnen werden können.deLogistikeffizienzInvestitionsberatung658338China: Schlaglichter logistischer Planungsprojekte auf dem chinesischen Marktbook article