Helmers, HenningHenningHelmers2024-04-042024-04-042024-01-18https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/465696Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anordnen von optischen Elementen an ein Substrat mit einer Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen,mit den Verfahrensschritten:A Bereitstellen einer Positionierhilfe mit einer Mehrzahl von Ansaugöffnungen, Anordnen der optischen Elemente an den Ansaugöffnungen und erzeugen einer Druckdifferenz an den Ansaugöffnungen, um die optischen Elemente an den Ansaugöffnungen zu halten;B Bereitstellen des Substrats, welches eine Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen aufweist, Bereitstellen von Haftvermittler sowie Anordnen der optischen Elemente mittels der Positionierhilfe an dem Substrat, so dass der Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen jeweils ein optisches Element zugeordnet ist und zwischen optoelektronischem Bauelement und zugeordnetem optischen Element jeweils Haftvermittler angeordnet ist, wobei die Druckdifferenz an den Ansaugöffnungen beibehalten wird;C Zumindest teilweises Härten des Haftvermittlers mittels einer Härteeinheit durch Beaufschlagen mit von der Härteeinheit erzeugter elektromagnetischer Strahlung und/oder Erwärmen mittels der Härteeinheit und Beenden der Druckdifferenz an den Ansaugöffnungen.Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zum Anordnen von optischen Elementen an ein Substrat mit einer Mehrzahl von optoelektronischen Bauelementen.deVerfahren und Vorrichtung zum Anordnen von optischen Elementen an ein Substrat mit einer Mehrzahl von optoelektronischen BauelementenpatentDE102022117495 A1DE202210117495