Ledermann, T.T.Ledermann2022-03-102022-03-102005https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/348743Die Potenziale der Bildverarbeitung in der Logistik sind gerade durch die steigende Variantenvielfalt, die sinkenden Losgrößen und durch gestiegene Qualitätsanforderungen in den letzten Jahren stetig gestiegen. Der vorliegende Beitrag gibt neben einer Einführung in die Grundlagen und Grenzen von Kamerasystemen für die industrielle Bildverarbeitung auch einen Einblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich von 3-D-Sensorsystemen. Neben bereits umgesetzten Applikationen werden auch Aufgabenstellungen aufgezeigt, deren Lösungen derzeit und auch zukünftigen in Forschungsvorhaben erarbeitet werden. Hierzu zählt insbesondere auch der "Griff in die Kiste" zur Entnahme von ungeordneten Objekten aus einer Kiste. Viele Unternehmen werden auch heute trotz aller Bemühungen, Werkstücke sortiert und ausgerichtet zu lagern und zu transportieren, noch mit dieser Aufgabe konfrontiert. Neben dieser Thematik werden auch Ansätze zum hochflexiblen Kommissionieren durch den Einsatz eines neuen Sensorverfahrens vorgestellt.deoptischer SensorLokalisationhandlingimage processingindustrial robotObjekterkennungIndustrieroboterHandhabungstechnikBildverarbeitung670Effiziente Bildverarbeitung für die LogistikEfficient image processing for logisticsconference paper