Under CopyrightRöder, D.D.Röder2022-03-0723.9.20092006https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/27721510.24406/publica-fhg-277215Thema der Diplomarbeit ist die Entwicklung eines NMR-Prüfstands zur Holzwerkstoffprüfung, d. h. der mechanischen - elektronischen Grundkonstruktion für ein Prüfsystem auf Basis der NMR- Aufsatztechnik, welches der Bestimmung von Dichte und Feuchtigkeitsprofilen in Span- und Faserholzplatten dient. Aufgrund der Abhängigkeit nahezu aller Festigkeitseigenschaften des Holzes von der Holzfeuchte ist es wichtig, diese vorher genau zu bestimmen. Die Holzfeuchte gibt an, wie viel Wasser sich im Holz befindet und kann durch den Unterschied zwischen Nass und Darrgewicht errechnet werden. Angegeben wird sie in Prozent (%).denuclear magnetic resonanceNMR620658670Entwicklung der mechanischen - elektronischen Grundkonstruktion eines Prüfstandes auf Basis der NMR- Aufsatztechnik Entwicklung - Dimensionierung - Projektabwicklungdiploma thesis