Neugebauer, P.J.P.J.Neugebauer2022-03-092022-03-091994https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/322892Photographische Aufnahmen geben von einem aufgenommenene Szenenobjekt nur eine bestimmte Ansicht wieder. Unter wohldefinierten Beleuchtungsverhaeltnissen ist es mit dem Verfahren aus diesem Artikel moeglich, die raeumliche Orientierung der Kamera rueckwirkend zu berechnen. Dazu wird ein internes Ojektmodell benoetigt, welches mit handelsueblichen 3D-Sensoren gewonnen werden kann und die dreidimensionale Objektgeometrie repraesentiert. Die Objektlokalisation wird als nichtlineares Fehlerquadratproblem verstanden, wobei genau die Kamerablickrichtung gesucht wird, fuer die die photorealistische Visulisierung des Objektmodells bestmoeglich mit der tatsaechlichen Grauwertaufnahme uebereinstimmt.deObjektvisualisierungrange imagerenderingVisual Computing006Objektlokalisation in Grauwertbildern unter Verwendung interner 3D-Objektmodelleconference paper