Under CopyrightHildebrandt, GünterGünterHildebrandtTumdi, AmitAmitTumdi2022-03-0720.8.20152010https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/29502410.24406/publica-fhg-295024Der Bedarf an drahtlosen Technologien im industriellen Umfeld steigt stetig. Die Schlüsselfaktoren, die hinter den Anforderungen für drahtlose Technologien stehen, sind zum einen die Fernsteuerung, die Mobilität und Flexibilität gewährleistet, und zum anderen die kabellose und folglich verschleißfreie Übertragung von Daten. Beispielsweise können gerade drahtlose Sensoren und Aktuatoren auf beweglichen Teilen von Maschinen von drahtlosen Kommunikationssystemen profitieren. Da jede industrielle Anwendung unterschiedliche Anforderungen stellt, kann kein einzelnes drahtloses System alle Anforderungen gleichzeitig erfüllen. Deshalb ist es notwendig, verschiedene Systeme einzusetzen, die parallel arbeitend die unterschiedlichen Bedürfnisse erfüllen. Parallel arbeitende Systeme bringen jedoch in überlappenden industriellen Bereichen ein Koexistenzproblem mit sich. Gleichzeitig nutzen diese Systeme das verfügbare Funkspektrum momentan noch nicht vollständig aus. Diese unvollständige Nutzung des Funkspektrums ist Hauptthema dieser Studie. Die Wissenschaftler untersuchen den Einsatz von Cognitive Radio um zusätzliche Funksysteme zuverlässig zu integrieren.Cognitive Radio kann sich selbst an die Veränderungen im Umfeld anpassen und somit die Bandbreite des Spektrums je nach Bedarf besser ausnutzen.For better reliability, mobility, and also for their uninterrupted parallel operations, the wireless technology has become an inevitable part of any automation industry worldwide. In their reoport, the Fraunhofer ESK's scientists show, that radio technologies can very well be employed in an industrial environment. In addition they solve the problem of the restricted resource radio spectrum with cognitive radio. Their theories have been verified by reference measurements.decognitive RadioadaptivdrahtlosFunkIndustrieWLANBluetoothWPANwirelessKoexistenz621Funktechnologien für die Industrie - Bessere Lösungen mit Cognitive Radiostudy