Under CopyrightBürger, FrankFrankBürgerGommel, UdoUdoGommel2022-03-1226.3.20152014https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/38694810.24406/publica-fhg-386948In den letzten Jahren wurden Reinraumsysteme in reinen Fertigungsbereichen soweit optimiert, dass deren Kontaminationseintrag als sehr gering eingeschätzt werden kann. Allerdings weisen die meisten reinen Produktionsbereiche interne Kontaminationsquellen auf. Dies können Prozessgeräte und Automatisierungssysteme sein, in erheblichem Maße aber auch Verbrauchsgüter wie Reinraumbekleidung, Wischtücher, Mopps, Stifte und Reinraumpapier. Das Fraunhofer IPA verzeichnet vermehrt Fragestellungen zur Auswahl geeigneter reinheitstauglicher Verbrauchsmaterialien. Aufgrund ihrer Vielzahl und häufigen, räumlichen Nähe zu reinheitskritischen Prozessen oder Produkten sind sie als besonders kritisch einzustufen. Ihr Kontaminationseinfluss wird bislang häufig unterschätzt. Neueste Untersuchungen belegen die immense Auswirkung von Verbrauchsmaterialien auf die reine Produktionsumgebung.decleanroom suitable materials (CSM)ReinraumtauglichkeitReinheitstauglichkeitVDI 2083 Blatt 9.2ReinraumtechnikVDI 2083 Blatt 9.2 "Reinheitstauglichkeit von Verbrauchsmaterialien"presentation