Under CopyrightDöge, JensJensDöge2022-03-1328.3.20172017https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/39574010.24406/publica-fhg-395740Die stetig steigenden Anforderungen an Bildsensoren, wie hohe Bildaufnahmeraten bei niedriger Leistungsaufnahme und maximaler Datenintegrität, haben die Forscher des Fraunhofer IIS/EAS dazu veranlasst einen neuartigen programmierbaren Bildsensor zu entwickeln. Dieses sogenannte Vision-System-on-Chip (VSoC) ist der Kern eines Baukastens mit leistungsfähiger Kamerahardware und robusten Algorithmen zur effizienten Realisierung verschiedenster Bildverarbeitungsanwendungen. Damit können visuelle Informationen ausgewertet werden, um z.B. Objekte unabhängig von den Beleuchtungsverhältnissen zu detektieren / lokalisieren bzw. deren dreidimensionale Form zu vermessen. Durch die Software-basierte hochparallele Datenverarbeitung auf dem VSoC können derartige Aufgaben mit Bildaufnahmeraten im kHz-Bereich realisiert werden.deHDR Bildaufnahme3D VermessungPräsenzsensorik621004Programmierbarer Bildsensor für die Hochgeschwindigkeits-Bildaufnahme und Bildverarbeitungpresentation