Erhorn, H.H.ErhornBalada, A.A.BaladaBoer, J. deJ. deBoerDavid, R.R.DavidHändel, C.C.HändelHegner, H.-D.H.-D.HegnerJagnow, K.K.JagnowMaas, A.A.MaasOschatz, B.B.OschatzReiners, W.W.ReinersRouvel, L.L.RouvelSchiller, H.H.SchillerSchilling, J.J.Schilling2022-03-032022-03-032005https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/207864Die Vornormenreihe DIN V 18599 'Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung' wurde vom Gemeinschaftsausschuss 'Energetische Bewertung von Gebäuden' der Normenausschüsse Bauwesen (NABau) und Heiz- und Raumlufttechnik (NHRS) unter Mitwirkung des Normenausschusses Lichttechnik (FNL) im DIN erarbeitet. Die Vornormenreihe DIN V 18599 besteht aus zehn Teilen, die einzelne Themenschwerpunkte behandeln: Teil 1: Allgemeine Bilanzierungsverfahren, Begriffe, Zonierung und Bewertung der Energieträger. Teil 2: Nutzenergiebedarf für Heizen und Kühlen von Gebäudezonen. Teil 3: Nutzenergiebedarf für die energetische Luftaufbereitung. Teil 4: Nutz- und Endenergiebedarf für Beleuchtung. Teil 5: Energiebedarf von Heizsystemen. Teil 6: Endenergiebedarf von Wohnungslüftungsanlagen und Luftheizungsanlagen für den Wohnungsbau. Teil 7: Endenergiebedarf von Raumlufttechnik- und Klimakältesystemen für den Nichtwohnungsbau. Teil 8: Nutz- und Endenergiebedarf von Warmwasseraufbereitungssystemen. Teil 9: End- und Primärenergiebedarf von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. Teil 10: Nutzungsrandbedingungen, Klimadaten.de624690Vornormenreihe DIN V 18599 - Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtungjournal article