Bringezu, StefanStefanBringezuBanse, MartinMartinBanseAhmann, LaraLaraAhmannBezama, AlbertoAlbertoBezamaBillig, EricEricBilligBischof, R.R.BischofBlanke, C.C.BlankeBrosowski, AndreAndreBrosowskiBrüning, SimoneSimoneBrüningBorchers, M.M.BorchersBudzinski, MaikMaikBudzinskiCyffka, Karl-FriedrichKarl-FriedrichCyffkaDistelkamp, MartinMartinDistelkampEgenolf, VincentVincentEgenolfFlaute, MarkusMarkusFlauteGeng, NataliaNataliaGengGieseking, LukasLukasGiesekingGraß, RüdigerRüdigerGraßHennenberg, KlausKlausHennenbergHering, T.T.HeringIost, SusanneSusanneIostJochem, DominikDominikJochemKrause, T.T.KrauseLutz, ChristianChristianLutzMachmüller, AndreaAndreaMachmüllerMahro, BerndBerndMahroMajer, S.S.MajerMantau, U.U.MantauMeisel, K.K.MeiselMoesenfechtel, UrsUrsMoesenfechtelNoke, AnjaAnjaNokeRaussen, ThomasThomasRaussenRichter, FelixFelixRichterSchaldach, RüdigerRüdigerSchaldachSchweinle, JörgJörgSchweinleThrän, DanielaDanielaThränUglik, M.M.UglikWeimar, HolgerHolgerWeimarWimmer, FlorianFlorianWimmerWydra, SvenSvenWydraZeug, WaltherWaltherZeug2022-03-082022-03-082020https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/30030610.17170/kobra-202005131255Der Pilotbericht gibt einen ersten Überblick über wesentliche Merkmale und Trends der deutschen ""biobasierten Ökonomie"" im nationalen und internationalen Kontext. Er wurde im Rahmen des SYMOBIO-Projekts koordiniert vom CESR der Universität Kassel in Kooperation mit dem Thünen-Institut. Dieser Bericht wurde erstellt vom Center for Environmental Systems Research (CESR) der Universität Kassel und dem Johann Heinrich von Thünen-Institut (TI), Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei mit den Fachinstituten für Marktanalyse (TI-MA), für Internationale Waldwirtschaft und Forstökonomie (TI-WF) und für Seefischerei (TI-SF), zusammen mit Kooperationspartnern des SYMOBIO-Projekts.de303600Pilotbericht zum Monitoring der deutschen Bioökonomiereport