Blug, B.B.BlugHörner, M.M.HörnerMeier, S.S.Meier2022-03-112022-03-112009https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/363172Der niedrige Reibwert und geringe Verschleiß von amorphen Kohlenwasserstoffschichten wird üblicherweise mit einem Transferfilm auf dem Gegenkörper und einer Phasenumwandlung in Verbindung gebracht. In Überrollversuchen wurde der Einfluss der anfänglichen Rauheit auf das Verschleißverhalten untersucht. Der Verschleiß verläuft linear mit der Zeit und hängt dabei vor allem von der Anfangsrauheit ab, er erinnert sich trotz Einglättung der Oberfläche an seine Anfangsrauheit, obwohl sich unabhängig von der Anfangsrauheit eine feste Betriebsrauheit eingestellt hat. Dabei wird ein Aufbau eines Transferfilms sowie eine Absenkung des sp3- Anteils auf dem Transferfilm beobachtet. Die Dicke des Transferfilms hängt dabei ebenfalls von der Anfangsrauheit ab, hat aber scheinbar keinen direkten Einfluss auf die Verschleißtiefe.deRauheitVerschleißverhaltenDLC-Schicht620Einfluss der Rauheit auf das Verschleißverhalten von DLC-Schichtenconference paper