Under CopyrightLinsinger, L.L.LinsingerKirsten, M.M.Kirsten2022-03-0726.03.20032003https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/29173010.24406/publica-fhg-291730Die Bedeutung der Ressource Wissen und das Prinzip vom lebenslangen Lernen sind als Lippenbekenntnis in aller Munde. Das intelligente, das lernende Unternehmen wird gefordert und in politischen Stellungnahmen ist immer wieder von Bildungsoffensive die Rede. Sowohl auf individueller als auch auf organisationaler Ebene müssen die Weichen für einen effizienteren und bewußteren Umgang mit Wissen gestellt werden. Innovative Formate des Wissenserwerbs (beispielsweise hochfrequentes Lernen) und Instrumente des Wissensmanagements, scheinen vielversprechende Lösungsansätze zu sein. Doch werden diese Ansätze in deutschen Unternehmen auch aufgegriffen? Um Erkenntnisse über den Status von Wissenserwerb und -management in deutschen Unternehmen zu gewinnen, hat die Medienakademie Köln in Zusammenarbeit mit der Fraunhofer-Gesellschaft (FhG) im Sommer 2002 eine branchenübergreifende Befragung von Personalverantwortlichen in ca. 600 deutschen Unternehmen durchgeführt. Sie zeigt, dass die Bedeutung der Ressource Wissen für die Unternehmen sowie die Notwendigkeit des kontinuierlichen Wissenerwerbs für die Mitarbeiter weitgehend erkannt ist. Trotzdem ist die praktische Umsetzung schleppend, der erforderliche Kultur- und Bewußtseinswandel in den Köpfen erst am Anfang.Inhaltsverzeichnis S.1 1 Einleitung S.2-4 2 Wissenserwerb und Wissensmanagement S.5-21 - 2.1 Informations- und Wissensquellen in den Unternehmen S.6-13 - 2.1.1 Informationsquellen für Entscheider S.9-11 - 2.1.2 Informationsbedarf und -quellen zum Wissensmanagement S.11-13 - 2.2 Erfolgreiche Strategien des Wissenserwerbs S.13-15 - 2.3 Maßnahmen und Handlungsbedarf bei Wissensmanagement S.15-17 - 2.4 Hindernisse S.17-20 - 2.5 Kompetenzen S.20-21 3 Zusammenfassung S.22-26 4 Literaturverzeichnis S.27-28 5 Anhang S.29-35 - 5.1 Wir über uns S.29-31 - 5.2 Methodischer Ansatz und Ablauf S.31-33 - 5.3 Fragebogen S.33-35deWissenserwerbWissensmanagementUnternehmenBestandsaufnahme620650Wissenserwerb und Wissensmanagement in deutschen Unternehmenstudy