Jaeger, HagenHagenJaegerGräber, TorbenTorbenGräberUnterreiner, MichaelMichaelUnterreiner2024-08-162024-08-162022-09-29https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/473248Ein Verfahren zur Ermittlung einer Zielgröße mittels eines Fahrzeugsensors (14) und einer Auswertevorrichtung (23) weist die folgenden Schritte auf:A) Mit dem Fahrzeugsensor (14) wird ein Schall erfasst und in Abhängigkeit vom erfassten Schall ein erstes Signal (x(t)) erzeugt;B) aus dem ersten Signal (x(t)) wird eine vorgegebene erste Anzahl von zeitlich begrenzten ersten Signalbereichen (W1 - WN, WA) des ersten Signals (x(t)) erzeugt;C) aus den ersten Signalbereichen (W1 - WN, WA) werden durch eine erste diskrete Fourier-Transformation erste Spektren (FFT-W1 - FFT-WN, FFT-WA) berechnet;D1) ein erstes Merkmal wird ermittelt, welches die maximale Amplitude eines vorgegebenen ersten Signalbereichs (WA) relativ zur maximalen Amplitude mindestens eines zeitlich vorhergehenden ersten Signalbereichs (W1 - WN) charakterisiert;D2) ein zweites Merkmal wird ermittelt, welches die Rate der Nulldurchgänge in mindestens einem der ersten Signalbereiche (W1 - WN, WA) charakterisiert;D3) ein drittes Merkmal wird in Abhängigkeit von der Summe der Amplituden eines ersten Spektrums (FFT-W1 - FFT-WN, FFT-WA) in mindestens einem vorgegebenen Teil-Frequenzbereich (F1, F2, F3) ermittelt;E) durch ein Klassifikationsverfahren wird die Zielgröße ermittelt in Abhängigkeit von mindestens einem Merkmal aus der ersten Merkmalsgruppe bestehend aus:- erstes Merkmal- zweites Merkmal- drittes Merkmal.deVerfahren zur Ermittlung einer ZielgrößepatentDE102021107587 A1DE202110107587