Kieback, B.B.KiebackMorgenthal, I.I.Morgenthal2022-03-072022-03-072008https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/294124Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse eines von vier Teilprojekten des Verbundprojekts CASEMEDUM (Modifizierung und Veredlung von neuartigen zellularen metallischen Werkstoffen durch multifunktionelles Beschichten). Die Aufgabenstellung des hier beschriebenen Teilprojekts umfassten: 1) Abstimmung über die zu verwendenden metallischen Grundwerkstoffe und die Beschichtungen mit allen Projektbeteiligten und Festlegung der Anforderungen an die Grundwerkstoffe; 2) Herstellung metallischer Kurzfasern mit unterschiedlicher Spezifikation hinsichtlich Geometrie und Zusammensetzung als Grundwerkstoffe für hochporöse Strukturen und für die Beschichtung und Analyse der Faserwerkstoffe im Zustand nach Schmelzextraktion, nach der Sinterung zur porösen Struktur und nach der Beschichtung. 3) Herstellung stabiler versinterter Faserstrukturen (i. R. Stähle) unterschiedlicher Porositat und Werkstoff-und /oder Strukturmodifizierung nach Auswertung der Testergebnisse der Nutzer: Charakterisieren und Modellierung der Faserstrukturen; Rückkopplung zu den Herstellern der Beschichtungen und den Partnern im Testbereich (Bioaktivität, Katalyse, Gasseparation). 4) Strukturierung der Faseroberfläche zur Oberflächenvergrößerung bzw. Vorbereitung für die Beschichtung. 5) Angepasste, funktionelle Zwischenschichtung und Schichtcharakterisierung (Schicht, Grenzfläche zum Basiswerkstoff, Haftung). 6) Begleitung der Tests bei den Projektpartnern durch Anpassung der Strukturgeometrien und Auswahl geeigneter Bearbeitungsverfahren. 7) Prüfung der Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten anhand der Projekterkenntnisse.deBeschichtenBioaktivitätFaserstrukturFunktionswerkstoffGastrennungGeometrische FormGrenzflächeHaftungKatalyseKurzfaserMetallfaserherstellungmetallischer WerkstoffOberflächenbehandlungporöser WerkstoffPorositätSinternStahlPrüfungVielzellmaterialZusammensetzungZwischenschicht620InnoZellMet - Verbundprojekt 3 - CASMEDUM - Chemisch aktive Strukturen für die Medizin- und Umwelttechnik, Teilprojekt: "Entwicklung von Sintermethoden für Faserstrukturen und Verfahren der Oberflächenbehandlung"report