Dietmair, AntonAntonDietmairVerl, AlexanderAlexanderVerl2022-03-042022-03-042008https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/215676Leichtbaumaschinen erreichen energieeffizient eine hohe Bewegungsdynamik, erfordern durch verringerte Struktursteifigkeit und -dämpfung jedoch die aktive Dämpfung von Schwingungen. Um Kosten, Energieverbrauch und Fehleranfälligkeit zusätzlicher Aktuatoren zu vermeiden, wird am Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart untersucht, wie sich Vorschubantriebe dafür nutzen lassen. Dabei wird die Schwingungsanregung durch geeignete Sollprofile vermieden und die Achsregelung zur aktiven Dämpfung fremderregter Schwingungen herangezogen. Die Autoren danken der Europäischen Union für die Förderung der vorgestellten Arbeiten im Projekt EcoFIT im sechsten Forschungsrahmenprogramm (FP6) sowie den Projektpartnern für die konstruktive Zusammenarbeit.Light weight machines achieve high motion dynamics in an energy efficient way, but require active damping measures due to their reduced structural damping and stiffness. In order to avoid the cost, energy consumption and possible failure of additional actuators, ISW examines, how feed drives can be used for that task. Vibration excitation is avoided by the forming of setpoint profiles, while the drives' closed loop control is augmented to actively dampen externally excited vibrations.deISWVorschubantriebSchwingungsreduktionSchwingungsverhaltenAntriebstechnikLeichtbauMSR TechnikSchwingungsdämpfung658Antriebsbasierte SchwingungsreduktionDrive based vibration reduction - Avoiding and damping structural vibrations using dynamic feed drivesjournal article