Klauditz, W.W.KlauditzStolley, I.I.Stolley2022-03-052022-03-051954https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/25758410.1007/BF02626146Die verfahrenstechnischen Möglichkeiten zur Herstellung von pilz-und termitenfesten Holzspanplatten unter Verwendung von Pentachlorphenol als Schutzmittel werden dargelegt. Durch Einbringung von rund 1,5% Pentachlorphenol als wässerige Lösung des Natriumsalzes in Holzspanplatten konnten ausreichend pilzfeste Erzeugnisse gewonnen werden. Der Suspendierung des freien Pentachlorphenols in den wässerig-kolloiden Kunstharz-Bindemittellösungen wird yerfahrenstechnisch der Vorzug gegeben. Nach dieser Arbeitsweise wurden bei einem Zusatz von 1,5% Pentachlorphenol unter Verwendung von Harnstoff-Formaldehydkunstharzen als Bindemittel pilz-und termitenfeste Platten erhalten.de674Entwicklung und Herstellung pilz- und termitenfester Holzspanplattenjournal article