Korte, DavidDavidKorteNeuschwander, BerndBerndNeuschwanderCastro, EnriqueEnriqueCastroSchweiker, MatthiasMatthiasSchweikerBaumgarten, SimonSimonBaumgartenLindermayr, JochenJochenLindermayrGraf, FlorenzFlorenzGraf2022-03-142022-03-142019https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/406835Im Rahmen des Forschungsprojektes S³ (Sicherheitssensorik für Serviceroboter in der Produktionslogistik und weiteren Anwendungen) wird eine Sensorik entwickelt, die neben der sicheren 3D-Umgebungsüberwachung weitere Funktionen wie die Differenzierung zwischen Objekten und Personen sowie die Erkennung von Unregelmäßigkeiten ermöglicht. Die Sensorik wird anhand zweier Anwendungsfälle evaluiert. Zum einen soll die Sensorik bei fahrerlosen Transportfahrzeugen im Bereich der Produktionslogistik, zum anderen auf einem Serviceroboter in der stationären Pflege erprobt werden. Zukünftig ist darüber hinaus der Einsatz von Servicerobotern mit der entwickelten Sensorik in weiteren Anwendungen, wie im Einzelhandel oder öffentlichen Einrichtungen (z.B. Museen und Flughäfen) geplant.Within the scope of the research project S³ (safety sensor technology for service robots in production logistics and other applications), a sensor technology will be developed which, in addition to safe 3D environmental monitoring, enables further functions such as the differentiation between objects and persons and recognition of irregularities. The sensor technology will be evaluated within two application cases: in automated guided vehicles in the area of production logistics and on a service robot in stationary care. The long-term goal is to create a product out of the sensor technology for a wide field of mobile applications, such as retail or public facilities (e.g. museums and airports).de3D-Sensormobiler RoboterServiceroboterSensorikSicherheitssensorikUmgebungserkennungSichere 3D-Umgebungssensorik für mobile RoboterSafe 3D environmental sensors for mobile robotsconference paper