Under CopyrightUhlmann, EckartWeidner, EckhardMännel, ConstantinConstantinMännel2023-12-142023-12-142023978-3-8396-1976-6https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/456485https://doi.org/10.24406/publica-211510.24406/publica-2115Die Wasserstrahltechnologie bietet ein großes Potenzial bei der Bearbeitung schwer zerspanbarer Werkstoffe. Der umfassenden Anwendung stehen jedoch komplexe Wirkmechanismen bei der effizienten Erzeugung von dreidimensionalen Formelementen gegenüber. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Arbeit die Wirkzusammenhänge der notwendigen Prozessvarianten hergestellt und dem Anwender Methoden zur Bestimmung der Einsatzbereiche und zur Auslegung der Kerben vorgeschlagen. Darüber hinaus wird ein auf den Wirkmechanismen basierendes dreidimensionales Modell der Werkstoffabtrennung eingeführt, um das allgemeine Verständnis der Wasserstrahltechnologie zu verbessern.deProduktionstechnikMaschinenbauPhysik der FluideFertigungstechnologieVerarbeitendes GewerbeDDC::600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::620 Ingenieurwissenschaften::621 Angewandte PhysikHochleistungswasserabrasivstrahlen zur Vorkonturierung von Titanaluminiddoctoral thesis