Freitag, RegineRegineFreitagVoß, AngelikaAngelikaVoßWilkening, J.J.Wilkening2022-03-072022-03-072008https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/293830Um zu erfahren, wo Zielkunden wohnen, wo Prospekte die gewünschte Aufmerksamkeit erzielen oder der richtige Standort für eine neue Geschäftsfiliale liegt, bedarf es raumbezogener Marktdaten. Deren Angebot - für PLZ-Gebiete und Gemeinden bis hin zu Straßenabschnitten und Adressen - steigt ständig. Marketing-, Vertriebs- und Strategie-Experten fragen deshalb zunehmend nach Geomarketing-Software, um solche Daten bei ihren Planungen und Marketingaktivitäten einzubeziehen - arbeiten doch viele von ihnen noch immer mit Daten in Tabellen und mit Karten an der Wand. Doch vor dem Kauf steht der Vergleich existierender Geomarketing-Werkzeuge. Diesen Vergleich ermöglicht jetzt die brandneue Fraunhofer-Studie "Geomarketing-Software - Ein systematischer Vergleich". Darin werden die Vergleichs-Ergebnisse und das genaue Untersuchungs-Design detailliert beschrieben.deGeomarketingBenchmark005Geomarketing-Software - ein systematischer Vergleichstudy