Under CopyrightDerra, ThomasThomasDerra2022-07-122022-07-122022https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/418541https://doi.org/10.24406/publica-12710.24406/publica-127Die Additive Fertigung ist mittlerweile ein fester Bestandteil der modernen Produktionslandschaft. Doch welche Verfahren sind besonders ressourcenschonend, und welche Chancen bieten sie für moderne Prozessketten? Thomas Derra, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, stellt auf der Nortec 2022 verschiedene additive Fertigungsverfahren vor. In seinem Vortrag » Additive Fertigungstechniken: Übersicht, Digitalisierung und Nachhaltigkeit« zeigt er die Unterschiede der einzelnen Verfahren und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten auf. So eignet sich Laser Powder Bed Fusion (LPBF) beispielsweise besonders zur Fertigung komplexer Strukturen, während Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM) mit einer hohen Auftragsrate und hoher Geschwindigkeit arbeitet. Darüber hinaus betrachtet er die Additive Fertigung von Metallen unter den Aspekten Flexibilität, Resilienz und Nachhaltigkeit.deAdditive Fertigung3D-DruckNachhaltigkeitRessourceneffizienzNear Net ShapeAdditive Fertigungstechniken: Übersicht, Digitalisierung und Nachhaltigkeitpresentation