Under CopyrightFlemming, SebastianSebastianFlemmingPlanert, DomenicDomenicPlanertSchmid, MarcMarcSchmidSurmann, ArneArneSurmannRothenhäusler, Anna ChristinAnna ChristinRothenhäuslerGreil, ValeryValeryGreilSven, MartensMartensSvenKieron, FunkFunkKieronMeyer, DavidDavidMeyerKasemets, TomasTomasKasemetsSchwarz, ThomasThomasSchwarzEberbach, JanJanEberbachWehking, NadineNadineWehkingWagner, SebastianSebastianWagner2025-06-172025-06-172025https://doi.org/10.24406/publica-4478https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/48604310.24406/publica-4478Im Rahmen des durch das BMWK (Förderkennzeichen: 01MV23020, Laufzeit: 10/2023 - 09/2026) öffentlich geförderten Projekts „BiFlex-Industrie - Bidirektionale Flexibilität durch Flottenkraftwerke in und um Unternehmen“ werden die Potentiale des Bidirektionalen Ladens und rückspeisefähiger Elektrofahrzeuge für Gewerbe- und Industrieunternehmen und das elektrische Energiesystem untersucht.deElektromobilitätEnergiesystemeSektorkopplunggesteuertes Ladenbidirektionales Laden600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::600 Technik::600 Technik, TechnologieKategorien und Anwendungsfälle zum bidirektionalen Laden von Elektrofahrzeugenreport