Under CopyrightUnterberger, EricEricUnterbergerRoth, StefanStefanRothReinhart, GuntherGuntherReinhart2024-08-122024-08-122018-03-02https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/473051https://doi.org/10.24406/publica-354510.24406/publica-3545In einem künftigen dezentralen Energiesystem sind zuverlässige und wirtschaftliche Lösungen notwendig, um den Stromverbrauch an die volatile Stromerzeugung anzupassen. Diese Herausforderung greift das Kopernikus-Projekt "SynErgie" auf und untersucht, wie industrielle Flexibilitäten zu einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Stromversorgung beitragen können. Dafür werden in der Modellregion Augsburg auf regionaler Ebene geeignete Ansätze erprobt, die als Motivation und Vorbild für weitere Regionen in Deutschland und Europa dienen sollen.deEnergieversorgungEnergieerzeugungLastverteilung <Energietechnik>Projekt SynErgieDDC::600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::620 Ingenieurwissenschaften::621 Angewandte PhysikKopernikus-Projekt SynErgie - Wie industrielle Flexibilitäten das Energiesystem unterstützen könnenjournal article