Rummenhöller, StefanStefanRummenhöller2022-03-032022-03-031991https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/179686Die Herstellung von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen schließt in der Regel mit einer Nach- oder Endbearbeitung ab. Die Komplexität der Bauteile erfordert außer der reinen Nachbereitung, wie z.B. dem Entgraten eines Preßteiles, auch das Erzeugen maßgenauer Funktionsflächen. Grundsätzlich lassen sich dafür alle spanenden Bearbeitungsverfahren, wie das Bohren, Fräsen, Drehen oder Schleifen, anwenden. Weiterhin kommt für Trenn- oder Besäumaufgaben das Schneiden mit dem Wasser- oder dem Laserstrahl zum Einsatz.dearamidfaserverstärkter KunststoffBohrungFräsenglasfaserverstärkter Kunststoffkohlenstoffaserverstärkter Kunststoff670658338Bearbeitung faserverstärkter Kunststoffejournal article