Rau, LeonieLeonieRauRust, HendrikHendrikRustCastor, JörgJörgCastorAbele, ThomasThomasAbele2022-03-066.1.20212020https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/26555610.3139/104.112445Unternehmen setzen vermehrt auf kreativitätsfördernde Arbeitsumgebungen, um den Herausforderungen von komplexer werdenden gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen, wie etwa der Digitalisierung und ihren Einfluss auf alle Bereiche des Wertschöpfungsprozesses, optimal zu begegnen. In diesem Beitrag wird daher eine Vorgehenssystematik zur Konzeption kreativitätsfördernder Arbeitsumgebungen vorgestellt. Gestaltungsleitende Parameter hinsichtlich Arbeitsweisen und Arbeitskultur im Unternehmen werden dabei gezielt abgefragt, in Anforderungen überführt sowie anschließend in Beziehung zu Raum- und Ausstattungsmerkmalen gesetzt. Die Vorgehenssystematik wurde auf Basis quantitativer und qualitativer Analysen entwickelt.To counter the challenges of major social and economic developments such as digitalization and subsequent effects on the process of value creation as well as corresponding ways of working more and more companies establish corporate spaces which stimulate creativity. Therefore, this article shows a systematic approach to conceptualize creativity stimulating corporate spaces. It inquires organizational parameters as well as parameters regarding ways of working and work culture. Within the systematic approach, these are converted into requirements regarding spatial design and equipment. This systematic approach was developed based on quantitative and qualitative research.de621620Konzeption kreativitätsfördernder ArbeitsumgebungenConception of Creativity Stimulating Corporate Spaces. Development of a Systematic Approachjournal article