Lange, B.B.LangeLobo Netto, M.M.Lobo NettoMenzel, K.K.MenzelSchmidt, O.O.Schmidt2022-03-092022-03-091995https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/325077Im Rahmen des Teilprojektes Virtuelle Wände des Verbundprojektes PARAGRAPH werden parallele Online-Verfahren im Bereich der Computergraphik entwickelt, die exemplarisch auf einem Industrieprototypen im Bereich Architektur eingesetzt werden. Die entwickelten Methoden erlauben hochqualitative interaktive Walkthrough-Visualisierungen sowie photorealistische Videoanimationen. Im Rahmen der Walkthrough-Visualisierung wird auf die verteilte Berechung von Radiosities gesetzt, die ein inkrementelles Updaten der Datenstrukturen unter Beachtung der Kohärenzbedingungen zur Laufzeit gestattet. Das integrierte 3D-Scenetool erlaubt das interaktive Setzen von Animationspunkten für die anschließende photorealistische Offline-Videogenerierung. Hierfür wird ein evolutionäres Raytracing-Verfahren verwendet, das eine realitätsnahe Visualisierung der zugrundeliegenden Szenedaten erlaubt und sowohl spiegelnde als auch diffuse Licht- und Energieverteilungen berechnet. Effiziente Daten-on-Demand-Strategien so rgen dabei für ein effizientes Nachladen von Teildaten zur Laufzeit. Zur Erlangung maximaler Systemperformance schließt das integrierte Monitoringsubsystem neben der Offline-Überwachung auch die Möglichkeit einer interaktiven Online-Überwachung ein. Durch die Möglichkeit der Integration verschiedenster Applikationen, Steuer- und Monitoringmodule ist das Gesamtkonzept offen sowohl auf Anwender- als auch auf Systemseite. Um einen breiten Nutzen des Systems zu garantieren, werden die auf dem Industrieprototypen laufenden Anwendungen auch in Zukunft als Teleservice angeboten.de3D-visualisationarchitectureEvolutionary ray-tracingmonitoringradiosity006Verbundprojekt PARAGRAPH: Virtuelle WändeStand und Perspektiven des Parallelen Höchstleistungsrechnens und seiner Anwendungenconference paper