Freudendahl, DianaDianaFreudendahlLangner, RamonaRamonaLangnerReschke, StefanStefanReschke2022-03-042022-03-042014https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/237937Neben anorganischen 2D-Materialien wie Graphen, Bornitrid und Molybdändisulfid wird ebenfalls an zweidimensionalen organischen Strukturen geforscht. Organische 2D-Polymere können durch zweidimensionale Polymerisierungen, also Verbindungen von Monomeren in zwei definierten Raumrichtungen, erhalten werden. In dem vorliegenden Artikel werden sowohl sogenannte kovalente organische Gerüststrukturen (Covalent Organic Frameworks, COF), aus denen Einzelschichten isoliert werden können, als auch neue Anthracen-basierte 2D-Polymere vorgestellt. Erwartete Anwendungsgebiete dieser Materialien sind optische oder elektronische Anwendungen sowie Membranen für physikalische und biologische Vorgänge.de2D-Materialien2D-PolymereCovalent Organic FrameworksCOF2D-materials2D polymers600Werkstofftrends: Organische 2D-Polymerejournal article