Ehrig, RitaBosse, JanaDeac, GerdaBillerbeck, AnnaKleinertz, BrittaBurkhardt, AlexanderGeorge, Jan FrederickHändel, MichaelKlobasa, MarianGräf, DavidReiser, MarcoKöhler, BenjamianStobbe, MarcBürger, VeitHelmes, SebastianSchack, Katharina vonRiggert, JohannaBoberach, ChristinaLohr, KerstinSprengard, ChristophSchmidt, WolfgangMennel, TimTimMennelFischer, TiborTiborFischer2025-05-202025-05-202025-05-212025-05-202024https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/487762Das Gutachten zur Wärmespeicherstrategie untersucht die Rolle von Wärmespeichern in der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Gebäuden, Wärmenetzen und der Industrie. Die Studie analysiert verschiedene Speichertechnologien, identifiziert Hemmnisse für deren effizienten Einsatz und schlägt Lösungen vor. Zudem wird die Bedeutung von regulatorischen Rahmenbedingungen und Fördermechanismen hervorgehoben, um die Integration von Wärmespeichern in das Energiesystem zu unterstützen und die Transformation zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung zu fördern.The report on the thermal storage strategy examines the role of thermal storage in the decarbonization of heat supply in buildings, district heating networks, and industry. The study analyzes various storage technologies, identifies barriers to their efficient use, and proposes solutions. Additionally, it highlights the importance of regulatory frameworks and funding mechanisms to support the integration of thermal storage into the energy system and promote the transition to a sustainable heat supply.deWärmespeicherDekarbonisierungerneuerbare EnergienEnergieeffizienzfossile Brennstoffethermische Speicherungregulatorische RahmenbedingungenFördermittelSektorenintegrationKlimaschutzThermal storageDecarbonizationrenewable energyenergy efficiencyfossil fuelsthermal storageregulatory frameworksfundingsector integrationclimate protectionGutachten zur WärmespeicherstrategieLeistungsabruf durch Referat IIA3 am 22.03.2024. BMWK-Projekt 115/21-47, Berlin, August 2024report