Verl, AlexanderBauernhansl, Thomas2022-03-122022-03-122014https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/386011Um die technische Funktion moderner Kraftfahrzeuge zu gewährleisten, bekommt die Sauberkeit der verbauten Systeme und Fluidkreisläufe eine zunehmende Bedeutung. Dabei zeigen die Erfahrungen der letzten Jahre, dass zur Gewährleistung der Sauberkeitsqualität die Sauberkeit der Einzelbauteile zwar zwingend erforderlich ist, allein aber nicht ausreicht. Nach der Reinigung der Einzelteile können zahlreiche Einflussgrößen und Prozesse eine Ursache für die Rückverschmutzung von Teilen oder Baugruppen mit funktionskritischen Partikeln sein. Die Identifizierung und Bewertung dieser Beeinträchtigungen der Sauberkeitsqualität sowie die Auswahl effizienter und kostengünstiger Vorbeugungs-, sowie Gegenmaßnahmen stellt eine umfangreiche und verantwortungsvolle Herausforderung dar. Der VDA-Band 19 Teil 2 - Technische Sauberkeit in der Montage - Umgebung, Logistik, Personal und Montageeinrichtungen, der 2010 durch den VDA QMC eingeführt wurde, ist der erste umfassende Leitfaden zurstrukturierten Planung oder Optimierung einer sauberkeitsgerechten Montage und der angrenzenden Bereiche.deMontagesauberkeit (MontSa)technische SauberkeitVDA 19.2BauteilsauberkeitSauberfertigungSauberkeitMontageReinraumtechnikBauteilAutomobilindustrieQualifizierungsmaßnahme zum Planer für Technische Sauberkeitconference proceeding