Plinke, B.B.Plinke2022-03-032022-03-031990https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/178965Optische Fehlererkennungssysteme für Holzoberflächen werden zwar angeboten, sind aber in ihrer Leistungsfähigkeit auf die Erkennung dunkler, kontrastreicher Objekte vor hellem Hintergrund beschränkt. Verbesserungen sind möglich durch Grauwertvorverarbeitung mit adaptiven Grauwertschwellen oder Gradientenfilterung sowie durch lokale Grauwertstatistiken. An Bildbeispielen aus der Arbeit des WKI wird die Erkennung von Rauhigkeit an Spanplattenoberflächen, MDF-Schmalflächen und Laubholzplatten sowie die Bewertung der Lackierbarkeit von MDF-Oberflächen durch entsprechende Bildverarbeitungsverfahren gezeigt.deBildverarbeitungdefault detectionDetektionsverfahrenFehlstellenerkennungHolzimage processingMDFMDF-detection processparticleboardRauhigkeitroughnessSpanplattewood674Optische Fehlererkennung an Holz. Was ist bereits möglich - wo liegen die GrenzenOptical default detection on wood. What is already possible - where are the limitsjournal article