Weck, ChristianChristianWeckPetzoldt, FrankFrankPetzoldtSchönfeldt, MarioMarioSchönfeldtGassmann, JürgenJürgenGassmann2022-03-152022-03-152019https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/412518Moderne NdFeB-Hartmagnete sind für viele Hightech-Anwendungen von entscheidender Bedeutung. Ihre Anwendung reicht von winzigen Vibrationsmotoren in Mobiltelefonen über Hochleistungsmagnete in Traktionsmotoren von Elektrofahrzeugen bis hin zu riesigen Magneten in Windkraftanlagen. Die für die Herstellung solcher Magnete notwendigen Seltenen Erden werden allerdings zurzeit zum überwiegenden Teil in China gefördert und der Export unterliegt Quoten. Damit sind die Verfügbarkeit und der Einsatz Seltener Erden von wirtschaftspolitischer Relevanz für den Industriestandort Deutschland. Im Rahmen des Leitprojektes "Kritikalität Seltener Erden" der Fraunhofer-Gesellschaft wurden Strategien und Verfahren zur Reduktion des Anteils an Seltenen Erden in modernen Hartmagneten bis hin zur Entwicklung neuer, seltener freier Magnetwerkstoffe untersucht.deEndformnahe und ressourceneffiziente Fertigung moderner Hartmagneteconference paper