Jakob, G.G.Jakob2022-03-032022-03-031997https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/189964Den Bauabfällen ist aufgrund der jährlich anfallenden Mengen (220-285 Mio. Mg) hinsichtlich der Schließung von Stoffkreisläufen und der Schonung natürlicher Ressourcen besondere Bedeutung zuzumessen. Innerhalb der Abfallwirtschaft liegen die Schwachstellen der Bauabfallentsorgung heute überwiegend im organisatorischen Bereich. Lösungsansatz zur Beseitigung derartiger Schwachstellen ist es daher, durch ein konsequentes Qualitätsmanagement von der Anfallstelle Über Logistiksysteme bis hin zum überwachten Recyclingprodukt die Verwertungsquoten zu maximieren.deAbfallaufbereitungBauabfallBauabfallrecyclingBaureststoffBauschuttEntsorgungslogistikKreislaufwirtschaftrecycling658628Baustellenabfallentsorgungjournal article