Pinzger, BrittaBrittaPinzger2023-08-172024-05-152023-08-172023https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/448321Massiver Blutverlust infolge einer Verwundung ist eine der häufigsten Todesursachen sowohl auf dem Gefechtsfeld als auch im zivilen Umfeld. Eine optimale präklinische Verwundetenversorgung mit Blut- bzw. Transfusionsprodukten könnte hier viele Leben retten. Allerdings wird die bedarfsgerechte Versorgung mit Transfusionsprodukten vor allem durch die speziellen Lageranforderungen, die begrenzte Haltbarkeit und die dadurch bedingten logistischen Einschränkungen sowie generell auch durch eine sinkende Spendenbereitschaft erschwert. Eine Lösung für all diese Probleme könnten Blutersatzprodukte sein. Hier gibt es inzwischen verschiedene neue Ansätze zur Nutzbarmachung gesundheitlich unbedenklicher Substanzen.deBlutprodukteBlutersatzprodukteHämoglobinHämoglobin aus WattwürmernPerfluorcarboneSauerstoffträgerkünstliche Erythrozytenkünstliche ThrombozytenBlutgruppenkompatibilitätDDC::600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und GesundheitBlutersatzproduktejournal article