Flach, GuntramGuntramFlachRust, MatthiasMatthiasRust2022-03-102022-03-102006https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/353661Ziel dieses Beitrages ist die Vorstellung eines Ansatzes für semantikbasierte GeoGovernment-Dienste zur Unterstützung wissensorientierter Verwaltungsprozesse. Dabei wurden Verfahren umgesetzt, die prozessorientiert komplementäre GIS-, eGovernment- und CMS-Systemkomponenten integrieren. Dabei wurde auf eine Ontologie- und metadatengetriebene enge Kopplung zwischen Workflow-Steuerung, OGC- und Assistenz-Komponenten mit dem Ziel einer erhöhten Dienste-Qualität Wert gelegt. Mit dem INGEOS-Framework2 wurde ein exemplarisches Systems umgesetzt, das die Verwendung unterschiedlicher Mechanismen sowie die flexible Anpassung an die Anforderungen eines kommunalen Anwendungsszenarios (Hansestadt Rostock, Event-Management) erlaubt.dedistributed applicationgeographic metadataontology006Semantik-basierte GeoGovernment-Diensteconference paper