Clausen, UweUweClausenKochsiek, JoachimJoachimKochsiek2022-03-042022-03-042014https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/236851Aufsichtsräte in Unternehmen, in denen (internationale) Logistikketten eine wesentliche Bedeutung haben, sind gut beraten, sich in regelmäßigen Abständen vom Vorstand über die Störungsresistenz berichten zu lassen. Die Kenntnis, systematische Analyse und ggf. Auditierung der Lieferanten und (Logistik-)Dienstleister sind wichtiger Bestandteil des Risikomanagements global agierender Unternehmen.deLogistikketteStörungsresistenzDienstleisterRisikomanagementWirtschaftlichkeitTransportwesenSicherheitTerrorDiebstahlQualitätsmanagementRisikoeffiziente Prozesse658338Sicherheit durch Prozessorientierung in der Logisikjournal article