Netzelmann, UdoUdoNetzelmannMüller, DavidDavidMüllerLugin, SergeySergeyLuginEhlen, AndreasAndreasEhlenFinckbohner, MichaelMichaelFinckbohner2022-03-062022-03-062021https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/269972Die induktiv angeregte Thermografie ist eine vielversprechende Technik für die Oberflächenfehlerprüfung von metallischen Bauteilen. Sie verspricht eine hohe Automatisierbarkeit bei 100-Prozent-Dokumentation der Prüfergebnisse, den Verzicht auf Chemikalien und Reinigungsvorgänge, reduzierte Personalkosten und eine geringere Anfälligkeit gegenüber Benutzerfehlern. Es gibt bisher kaum Anwendungen im Bereich der Massivumformung. Eine gute Gelegenheit also, die Prüfzuverlässigkeit der Thermografie mit der der konventionellen Magnetpulver-Rissprüfung zu vergleichen.deinduktiv angeregte ThermographieOberflächenfehlerprüfungMagnetpulver-Rissprüfung620658670Automatisierte Oberflächenprüfung mit induktiv angeregter Thermografie - Prüfzuverlässigkeit im Vergleich mit der Magnetpulver-Rissprüfungjournal article