Ochs, WilhelmWilhelmOchs2022-03-082022-03-081986https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/314529Eine Nuklearexplosion in niedriger Hoehe ueber dem Erdboden verursacht neben den bekannten Wirkungen wie Luftstoss und Kernstrahlung noch einen sehr intensiven elektromagnetischen Puls, den sogenannten Boden-NEMP. Die vorliegende Arbeit beschreibt quantitativ die Entstehung von Comptonstroemen und elektromagnetischem Feld innerhalb der ionisierten Zone sowie die Abstrahlung des EMP aus dieser Zone. Beispiele fuer die raum-zeitliche Verteilung der EMP-Feldstaerken werden angegeben.deComptonstromelektromagnetischer PulsEMPKernwaffeneffektKernwaffenexplosionNEMPZone(ionisiert)620Entstehung und Ausbreitung des NEMP einer bodennahen Nukleardetonationconference proceeding