Hasselmann, G.G.Hasselmann2022-03-042022-03-042009https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/218094The objective of securing loads is to prevent the loads from sliding, tilting or rolling around on the loading surface, thereby avoiding the endangerment of third parties in public road traffic. Effectively securing loads, however, is of no less importance as part of quality management in production. Inadequate securing of loads almost inevitably leads to damaged freight: Refusal of acceptance by the recipient and delays in delivery are possible consequences.Ziel der Ladungssicherung ist es, ein Verrutschen, Umkippen oder Verollen der Ladung auf der Ladefläche zu verhindern und damit eine Gefährdung Dritter im öffentlichen Straßenverkehr auszuschließen. Nicht weniger bedeutsam ist sie aber auch als Teil des Qualitätsmanagements der Produktion. Mangelhafte Ladungssicherung führt immer zu Beschädigungen der Ladegüter: Verweigerung der Annahme beim Empfänger und Lieferverzögerungen sind mögliche Folgen.enBetonwarenLadungssicherungpaketierfähige BetonwarenReibbeiwertVDI Richtlinie 2700 Blatt 10Abstandshalter658691Load securing of packable concrete productsLadungssicherung von paketierfähigen Betonwaren. Neue Erkenntnisse, praktische Konsequenzenjournal article