Wolf, SusannSusannWolfHeinig, AndyAndyHeinigKnöchel, UweUweKnöchel2022-03-042022-03-042012https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/22985010.1007/978-3-642-30572-6_7Mit der vorgestellten hierarchischen Beschreibungssprache können Komponenten, Teilsysteme sowie komplette Systeme in der 3D-Integration beschrieben werden. Außerdem wird der Datenaustausch sowohl zwischen physikalischen Entwurfs- und EDA-Tools als auch innerhalb von EDA-Tools erleichtert. Das entwickelte Format beruht auf der XML-Auszeichnungssprache und ist damit mit vielen für diese Sprache entwickelten Werkzeugen handhabbar. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Transformation der Daten in andere sowohl XML-basierte Formate sowie externe Formate. Diese Transformationen und deren Anwendung im Entwurf werden ebenfalls vorgestellt. Das Beschreibungsformat stellt ein Grundkonzept dar, welches weiterentwickelt und entsprechend den Anforderungen aus den praktischen Anwendungen angepasst wird. Eine wichtige Erweiterungsmöglichkeit stellt beispielsweise die Einbindung elektrischer Ersatzmodelle der Grundelemente dar. Zielvorstellung ist ein standardisiertes Beschreibungsformat für 3D-Systeme, welches von vielen Tools im 3D-Design-Flow unterstützt wird, welche Geometrie- und Materialdaten benötigen.de621004XML-basierte Sprache für die hierarchische und parametrisierbare Beschreibung von 3D-Systemenbook article