Sihn, W.W.Sihn2022-03-092022-03-092001https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/338021Der Autor schreibt zum Beginn die Ausgangssituation in produzierenden Unternehmen. Sie ist geprägt von einer stetig sinkenden Halbwertszeit des Wissens und einer steigenden Dezentralisierung auf Unternehmens- und Mitarbeiterebene. Aus der resultierenden fehlenden Transparenz über Wissensträger und Ressourcen wenden die beiden Hauptansätze des Wissensmanagements abgeleitet - die Kodifizierungs- und die Personalisierungsstrategie. Beiden Strategien werden die Methoden des Wissensmanagements und bzgl. der Handlungsfelder im Unternehmen zugeordnet. Nach einer Darstellung der möglichen Systemunterstützung zeigt der Autor anhand eines Praxisbeispiels aus dem Fraunhofer IPA ein ganzheitliches Konzept zum Wissensmanagement in der Kundenbetreuung und berichtet über Anwendungsnutzen und Einführungshemmnisse.deWissensmanagementProjektmanagementknowledge managementproject managementProzeßorientierungprocess orientationDecentralisationDokumenten-Managementdocument managementexpert findingExpertensucheWorkflowKundenmanagementcustomer managementDezentralisierung670Wissensmanagement in der ProjektabwicklungKnowledge-management in project-handlingconference paper