Topolewski, F.F.Topolewski2022-03-082022-03-081991https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/318538Der Einsatz neuer Organisationskonzepte und moderner Techniken läßt in vielen Produktionsunternehmen autonome Fertigungsbereiche entstehen, die eine eigene EDV-Unterstützung fordern. Diese sollte die kurzfristige Fertigungsplanung und -steuerung der einzelnen Fertigungsbereiche übernehmen, um bestehende PPS-Systeme zu ergänzen, da herkömmliche, zentralorientierte PPS-Systeme diesen Aufgabenbereich mit ihrem Funktionsurnfang nicht abdecken. Dieser Problematik wird das integrationsfähige, dezentrale Fertigungsleitsystem (Fertigungsleitstand) gerecht, welches einerseits die gestellten kurzfristigen Planungs-, Steuerungs- und Überwachungsaufgaben erfüllt, und andererseits die Durchsetzung der PPS- System-Vorgaben unterstützt. Ein solches Leitstandsystem stellt somit das Bindeglied zwischen der PPS-Ebene und einem autonomen Fertigungsbereich dar.deautonomer Fertigungsbereichdezentrale SteuerungFertigungsleitstandLeitstandsystemPPSProduktionsplanungProduktionssteuerung658Einsatz von Leitstandsystemen im Rahmen der Produktionsplanung und -steuerungconference paper