Teipel, U.U.Teipel2022-03-092022-03-091994https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/322932Zur Charakterisierung disperser Partikelkollektive ist die Kenntnis der Partikelgröße und der Partikelgrößenverteilung von entscheidender Bedeutung. Bei der Vielzahl an Meßverfahren, die zur Partikelgrößenanalyse zur Verfügung stehen, findet die Laserbeugungsspektrometrie aufgrund der kurzen Analysezeiten und der guten Reproduzierbarkeit der Meßergebnisse immer größere Anwendung. Die Laserbeugungsspektrometrie ist ein optisches Meßverfahren, weiches die Information einer Streulichtverteilung, die durch Wechselwirkung mit den Partikeln gestörte Ausbreitung von Lichtwellen bedingt ist, zur Ermittlung der Partikelgrößenverteilung auswertet. In diesem Beitrag werden Ergebnisse der Charakterisierung von Komponenten von Gasgenerator - Reaktionsmischungen mittels Laserbeugungsspektrometrie vorgestellt.deairbagAnalyseGasgeneratorLaserbeugungsspektrometriePartikelgrößePartikelgrößenverteilung660Partikelgrößenanalyse von Gasgeneratorkomponenten mit Hilfe der LaserbeugungsspektrometrieParticle Size Determination of Gasgenerator Components by Laser Scatteringconference paper