Knauer, UweUweKnauerHolstein, KatharinaKatharinaHolsteinThielert, Bonito SteffenBonito SteffenThielertSchmelz, DennyDennySchmelzEhrhardt, InaInaEhrhardt2023-11-062023-11-062022https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/45650210.24407/KXP:1796021210Der Beitrag beschreibt die Erfassung, Verarbeitung und Auswertung hyperspektraler Bilddaten zur Ableitung von Kenngrößen, die für ein Monitoring des Eschentriebsterbens geeignet sind. Die Darstellung beschreibt laufende Forschungsarbeiten und versteht sich als Diskussionsbeitrag zur gewählten Methodik. Die Methoden umfassen die flugzeuggestützte Datenaufnahme mit HYSPEX-Hyperspektralkameras, die Datenaufbereitung mit PARGE und ATCOR, die Ableitung eines DOM aus simultan erhobenen RGB-Bilddaten sowie die Berechnung von spektralen Indices für Korrelationsuntersuchungen zu terrestrisch erhobenen Schadstufen in den Eschenbeständen. Es wird ein Ausblick auf die weiteren Arbeiten im Projektverlauf gegeben.deFernerkundunghyperspektralEscheEschetriebsterbenBefliegungBaumartenerkennungSchadzustandserkennungEschentriebsterben - Erkennung der Eschenvitalität mit hyperspektralen Fernerkundungsdatenconference paper