Altmann, W.W.AltmannHerold, K.K.HeroldUllmann, K.K.Ullmann2022-03-072022-03-071997https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/289295Die Vorteile des Walzens von Schneckenverzahnungen gegenüber deren abfragender Vorbearbeitung durch Fräsen, Schleifen oder Wirbeln werden durch kürzere Fertigungszeiten, bessere Werkstoffausnutzung und höhere Belastbarkeit der Profile charakterisiert. Im Ergebnis des Forschungsvorhabens Nr. 275 der FVA (AiF-Nr. 9894 B) wurden die für die Untersuchungen ausgewählten Schneckenverzahnungen (Modul 4 mm bis > 7 mm, 2- bis 6-gängig) ohne verfahrensbegrenzende Walzfehler oder Werkzeugbelastungen gewalzt. Arbeitsschwerpunkte waren u.a. Vorschläge zur walzgerechten Werkstückkonstruktion, die Verbesserung der Werkzeugberechnung und -konstruktion, die Ermittlung des für die Profilausfüllung erforderlichen Vorarbeitsdurchmessers und das Finden günstiger Maschineneinstellwerte. Ein Fortsetzungsvorhaben dient der Sicherung der Prozeßfähigkeit des Verfahrens.deAnfangsformHalbwarmwalzenKaltwalzenProfilfehlerProfilwalzenSchneckenverzahnungUmformtemperaturVerfahrenskennwertVerfestigungWalzenWalzkraftWalzvorschubWalzwerkzeugWalzzeitWerkstoffausnutzungWerkstoffeinsatzWerkstückqualitätWerkzeugberechnungWerkzeugfehlerWerkzeugqualitätWerkzeugstandmengeWerkzeugverschleiß620670Walzen von Schneckenverzahnungenbook